0911 / 570 59 00

info@rehapraxis-mueller.de

Bahnhofstr. 18, 90552 Röthenbach

Reflektorische Atemtherapie

Bei der reflektorischen Atemtherapie wird durch Wärmeanwendung und manuelle Techniken das Zwerchfell aktiviert.

Dadurch vertieft sich die Atmung deutlich und der Körper wird besser mit Sauerstoff versorgt.

Besonders geeignet ist die reflektorische Atemtherapie bei Post- und Long-Covid sowie nach anderen Erkrankungen, die den Körper geschwächt haben.

Nicht nur Kurzatmigkeit und Engegefühl im Brustraum, sondern auch Schlafstörungen, anhaltende Erschöpfung, Merk- und Konzentrationsstörungen sowie depressive und ängstliche Verstimmungen können durch eine verbesserte Sauerstoffversorgung des Körpers positiv beeinflusst werden.

Neben der Anregung des Lymphsystems und der Selbstheilungskräfte wird auch das Immunsystem gestärkt.

Besondere Zielgruppe sind Menschen mit Reizdarm, mit Wirbelsäulenerkrankungen wie z.B. Skoliose oder Rundrücken, aber auch Menschen, die ihre Stimme verbessern und stärken wollen (z.B. Sänger) und ihre körperliche Kondition und Leistungsfähigkeit (z.B. Sportler) steigern wollen.

Somit wirkt die reflektorische Atemtherapie nicht nur präventiv sondern auch kurativ.